Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple

Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple PDF – Öffnen

Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple PDF

Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple PDF

PDF – Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple

Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple

Das Futur Simple ist eine Zeitform, die man in der französischen Sprache verwendet, um die Zukunft zu beschreiben. Die Bildung des Futur Simple ist relativ einfach, da es nur eine Endung gibt, die an das Infinitiv des Verbs angehängt wird. Allerdings gibt es einige unregelmäßige Verben, die eine besondere Konjugation erfordern. In diesem Artikel lernst du die unregelmäßigen Verben des Futur Simple kennen.

Unregelmäßige Verben des Futur Simple

Es gibt einige unregelmäßige Verben, die eine besondere Konjugation erfordern. Diese werden im Folgenden aufgelistet und erklärt.

Wenn du diese unregelmäßigen Verben im Futur Simple kennst, wirst du in der Lage sein, die meisten französischen Konversationen zu verstehen und selbst mühelos zu sprechen.

Wie bildet man das Futur simple im Französischen?

Das Futur simple ist eine Zeitform, die man in der französischen Sprache verwendet, um Handlungen auszudrücken, die in der Zukunft stattfinden werden. Um das Futur simple zu bilden, nehmen Sie einfach das Infinitiv des Verbes (infinitif) und fügen Sie die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont an.

Beispiele:

Je mangerai des pommes. (Ich werde Äpfel essen.)

Tu mangeras des pommes. (Du wirst Äpfel essen.)

Il/Elle mangera des pommes. (Er/Sie wird Äpfel essen.)

Nous mangerons des pommes. (Wir werden Äpfel essen.)

Vous mangerez des pommes. (Ihr werdet Äpfel essen.)

Ils/Elles mangeront des pommes. (Sie werden Äpfel essen.)

Welche unregelmäßigen Verben gibt es im Französischen?

Welche unregelmäßigen Verben gibt es im Französischen?

Es gibt viele unregelmäßige Verben im Französischen, aber einige sind häufiger als andere. Hier sind einige der häufigsten unregelmäßigen Verben, die du kennen solltest:

  • être (sein)
  • avoir (haben)
  • faire (machen)
  • aller (gehen)
  • venir (kommen)
  • voir (sehen)
  • prendre (nehmen)
  • savoir (wissen)
  • mettre (setzen)
  • devoir (sollen)
  • pouvoir (können)
  • falloir (müssen)

Es gibt natürlich noch viele weitere unregelmäßige Verben im Französischen, aber diese sind ein guter Ausgangspunkt. Wenn du regelmäßig Französisch übst, wirst du schnell lernen, wie die meisten unregelmäßigen Verben konjugiert werden.

Wie bildet man unregelmäßige Verben Französisch?

-Frage

Wie bildet man unregelmäßige Verben Französisch?

Unregelmäßige Verben in Französisch haben eine Reihe von Besonderheiten, die sie von den regulären Verben unterscheiden. Zum Beispiel werden einige unregelmäßige Verben in der ersten Person Singular (je, tu, il/elle) mit einem anderen Verbstamm gebildet als in der zweiten und dritten Person Singular (vous, ils/elles). Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Fehler bei der Konjugation von unregelmäßigen Verben.

Einige unregelmäßige Verben haben auch eine besondere Konjugationsform in der Partizip Präsens (l’infinitif + -ant). Für einige dieser Verben wird das Partizip Präsens jedoch nicht regelmäßig gebildet.

Unregelmäßige Verben können auch in der Bedeutung variieren. Zum Beispiel kann das Verb „aller“ sowohl „gehen“ als auch „fahren“ bedeuten. Wenn Sie ein unregelmäßiges Verb nicht konjugieren können, ist es also wichtig, sich die Bedeutung des Verbs genau anzusehen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der häufigsten unregelmäßigen Verben in Französisch, die Sie kennen sollten.

Être

Das Verb „être“ ist eines der wichtigsten unregelmäßigen Verben in Französisch. Es wird häufig verwendet, um einen physischen oder mentalen Zustand zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • Je suis malade. (Ich bin krank.)
  • Tu es fatigué. (Du bist müde.)
  • Il est intelligent. (Er ist intelligent.)
  • Elle est émotivée. (Sie ist emotional.)
  • Nous sommes joyeux. (Wir sind fröhlich.)
  • Vous êtes tristes. (Ihr seid traurig.)
  • Ils sont en colère. (Sie sind wütend.)
  • Elles sont nerveuses. (Sie sind nervös.)

Avoir

Das Verb „avoir“ wird häufig verwendet, um die Existenz oder das Vorhandensein von etwas zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • J’ai un chat. (Ich habe eine Katze.)
  • Tu as un chien. (Du hast einen Hund.)
  • Il a un problème. (Er hat ein Problem.)
  • Elle a un secret. (Sie hat ein Geheimnis.)
  • Nous avons un secret. (Wir haben ein Geheimnis.)
  • Vous avez un secret. (Ihr habt ein Geheimnis.)
  • Ils ont un secret. (Sie haben ein Geheimnis.)
  • Elles ont un secret. (Sie haben ein Geheimnis.)

Faire

Das Verb „faire“ wird häufig verwendet, um Handlungen oder Aktivitäten zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • Je fais du sport. (Ich mache Sport.)
  • Tu fais la vaisselle. (Du machst das Geschirr.)
  • Il fait la cuisine. (Er kocht.)
  • Elle fait la lessive. (Sie wäscht die Wäsche.)
  • Nous faisons les courses. (Wir gehen einkaufen.)
  • Vous faites du jardinage. (Ihr garden.)
  • Ils font de la musique. (Sie machen Musik.)
  • Elles font du shopping. (Sie gehen shoppen.)

Pouvoir

Das Verb „pouvoir“ wird häufig verwendet, um die Fähigkeit oder Macht zu beschreiben, etwas zu tun. Zum Beispiel:

  • Je peux nager. (Ich kann schwimmen.)
  • Tu peux courir. (Du kannst laufen.)
  • Il peut sauter. (Er kann springen.)
  • Elle peut chanter. (Sie kann singen.)
  • Nous pouvons danser. (Wir können tanzen.)
  • Vous pouvez conduire. (Ihr könnt fahren.)
  • Ils peuvent voler. (Sie können fliegen.)
  • Elles peuvent nager. (Sie können schwimmen.)

Vouloir

Das Verb „vouloir“ wird häufig verwendet, um den Wunsch oder das Bedürfnis zu beschreiben, etwas zu tun. Zum Beispiel:

  • Je veux manger. (Ich möchte essen.)
  • Tu veux boire. (Du möchtest trinken.)
  • Il veut jouer. (Er möchte spielen.)
  • Elle veut dormir. (Sie möchte schlafen.)
  • Nous voulons partir. (Wir möchten gehen.)
  • Vous voulez rester. (Ihr möchtet bleiben.)
  • Ils veulent arriver. (Sie möchten ankommen.)
  • Elles veulent partir. (Sie möchten gehen.)

Devoir

Das Verb „devoir“ wird häufig verwendet, um die Verpflichtung oder das Bedürfnis zu beschreiben, etwas zu tun. Zum Beispiel:

  • Je dois manger. (Ich muss essen.)
  • Tu dois boire. (Du musst trinken.)
  • Il doit jouer. (Er muss spielen.)
  • Elle doit dormir. (Sie muss schlafen.)
  • Nous devons partir. (Wir müssen gehen.)
  • Vous devez rester. (Ihr müsst bleiben.)
  • Ils doivent arriver. (Sie müssen ankommen.)
  • Elles doivent partir. (Sie müssen gehen.)

Aller

Das Verb „aller“ wird häufig verwendet, um eine Bewegung oder eine Richtung zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • Je vais au cinéma. (Ich gehe ins Kino.)
  • Tu vas à la bibliothèque. (Du gehst in die Bibliothek.)
  • Il va à l’école. (Er geht zur Schule.)
  • Elle va au travail. (Sie geht zur Arbeit.)
  • Nous allons en France. (Wir gehen nach Frankreich.)
  • Vous allez en Italie. (Ihr geht nach Italien.)
  • Ils vont en Espagne. (Sie gehen nach Spanien.)
  • Elles vont en Allemagne. (Sie gehen nach Deutschland.)

Venir

Das Verb „venir“ wird häufig verwendet, um eine Bewegung in die Gegenwart oder in die Nähe zu beschreiben. Zum Beispiel:

  • Je viens de France. (Ich komme aus Frankreich.)
  • Tu viens de Suisse. (Du kommst aus der Schweiz.)
  • Il vient du Canada. (Er kommt aus Kanada.)
  • Elle vient des États-Unis. (Sie kommt aus

    Haben Futur simple Französisch?

    Frage.

    Das Futur Simple ist eine Zeitform der Vergangenheit, die in der französischen Sprache verwendet wird. Es wird verwendet, um zu beschreiben, was in der Zukunft passieren wird. Es kann auch verwendet werden, um die Absicht zu beschreiben, etwas in der Zukunft zu tun. Die Futur Simple Zeitform wird mit den Hilfsverben avoir und être gebildet. Die Futur Simple Zeitform wird auch als Futur I oder Futur Präsens bezeichnet.

    Die Futur Simple Zeitform wird gebildet, indem man das Hilfsverb „avoir“ oder „être“ in der Präsensform nimmt und das Partizip Präsens des Verbs hinzufügt. Das Partizip Präsens des Verbs ist das Verb, das in der französischen Sprache mit „ing“ endet. Beispielsweise wird das Verb „manger“ (zu essen) zu „mang-er“ in der Futur Simple Zeitform. Die Futur Simple Zeitform von „être“ (sein) ist „ser-ai“. Die Futur Simple Zeitform von „avoir“ (haben) ist „aur-ai“.

    Die Futur Simple Zeitform wird verwendet, um die Zukunft zu beschreiben, indem man das Partizip Präsens des Verbs verwendet. Beispielsweise kann die Futur Simple Zeitform von „manger“ (zu essen) verwendet werden, um zu sagen, dass man in der Zukunft etwas essen wird. Die Futur Simple Zeitform kann auch verwendet werden, um die Absicht zu beschreiben, etwas in der Zukunft zu tun. Beispielsweise kann die Futur Simple Zeitform von „aller“ (zu gehen) verwendet werden, um zu sagen, dass man in der Zukunft gehen will.

    Die Futur Simple Zeitform wird auch als Futur I oder Futur Präsens bezeichnet. Futur I ist eine Zeitform, die in der Zukunft liegt. Futur Präsens ist eine Zeitform, die in der Gegenwart liegt. Die Futur Simple Zeitform liegt also in der Zukunft.

    Im Futur Simple werden unregelmäßige Verben wie gewohnt konjugiert. Die Endungen -ir, -re und -oir werden jedoch nicht angehängt. Stattdessen wird an die Stamm des Verbs die Endung -iss- angehängt.

    Beispiele:

    Je parlerai. (Ich werde sprechen.)

    Tu finiras. (Du wirst beenden.)

    Il/elle/on vendra. (Er/sie/es wird verkaufen.)

    Nous boirons. (Wir werden trinken.)

    Vous courrirez. (Ihr werdet laufen.)

    Ils/elles vendront. (Sie werden verkaufen.)

    Unregelmäßige Verben Französisch Futur Simple | PDF