Übungen Kasus 5. Klasse

Übungen Kasus 5 Klasse PDF – Öffnen

Übungen Kasus 5. Klasse PDF

Übungen Kasus 5 Klasse PDF

PDF – Übungen Kasus 5 Klasse

Dies sind einige Deutsch-Übungen zum Thema Kasus für die 5. Klasse.

Übung 1:

Kasus ist ein grammatischer Terminus, der den Status eines Nomens in einem Satz beschreibt. Es gibt drei Kasus in der deutschen Sprache: den Nominativ, den Genitiv und den Dativ.

Übung 2:

Nominativ ist der Grundkasus und wird verwendet, wenn das Subjekt eines Satzes ein Nom ist. Beispielsätze:
Der Mann ist nett. (Hauptsatz)
Nett sind die Kinder. (Hauptsatz)
Die Kinder sind nett. (Hauptsatz)

Übung 3:

Genitiv wird verwendet, um das Possessivpronomen oder eine Präposition zu bilden. Beispielsätze:
Das ist mein Buch. (Possessivpronomen)
Das ist ein Buch von mir. (Präposition)

Übung 4:

Dativ wird verwendet, um das Indirekte Objekt eines Satzes zu beschreiben. Beispielsätze:
Ich gebe dem Mann ein Buch. (Indirektes Objekt)
Der Mann gibt mir ein Buch. (Indirektes Objekt)

Wie kann man den Kasus bestimmen?

Die Einführung in die deutsche Grammatik kann für viele Menschen eine große Herausforderung sein. Doch keine Sorge, mit etwas Geduld und Übung wird es Dir bald gelingen, die deutschen Kasus zu verstehen und anzuwenden.

In diesem Artikel erfährst Du, was die deutschen Kasus sind und wie Du sie bestimmst. Zudem bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du das Gelernte am besten verinnerlichst.

Die deutschen Kasus im Überblick

Die deutschen Kasus sind die grammatikalischen Fälle, in denen ein bestimmtes Wort stehen kann. Je nachdem, in welchem Fall ein Wort steht, ändert sich seine Bedeutung. In der deutschen Sprache gibt es sechs Kasus:

  • Nominativ
  • Genitiv
  • Dativ
  • Akkusativ
  • Präpositionalkasus
  • Verbaler Kasus

Die meisten Kasus werden durch die Endung eines Wortes bestimmt. So ändert sich beispielsweise die Endung eines Substantivs im Nominativ im Vergleich zu seiner Endung im Akkusativ.

Möchtest Du mehr über die einzelnen Kasus erfahren? Dann lies jetzt weiter!

Der Nominativ

Der Nominativ ist der Grundfall und wird auch als Subject bezeichnet. In einem Satz steht im Nominativ das Subjekt, also die von der Handlung betroffene Person oder Sache. Die Handlung selbst wird durch das Verb ausgedrückt.

Betrachten wir uns dazu einmal folgenden Satz:

Die Katze trinkt Milch.

In diesem Satz ist die Katze das Subjekt und trinkt ist das Verb. Somit steht die Katze im Nominativ.

Ein weiteres Beispiel:

Kannst du das Buch bitte lesen?

Auch in diesem Satz ist das Subjekt die betroffene Person, nämlich du. Das Verb ist in diesem Fall lesen.

Beachte, dass der Nominativ auch dann verwendet wird, wenn das Subjekt nicht explizit genannt wird. Dies ist zum Beispiel bei Imperativen der Fall, also bei Aufforderungen oder Bitten. Betrachten wir uns hier einmal folgenden Satz:

Gib mir bitte das Buch!

In diesem Imperativ ist das Subjekt nicht explizit genannt, wird aber durch das Verb (in diesem Fall geben) impliziert. Es ist also klar, dass hier du gemeint bist.

Nun weißt Du, was der Nominativ ist und wie er verwendet wird. Doch wie kannst Du den Nominativ bestimmen?

Ganz einfach: Suche Dir einen Satz, in dem das Verb an erster Stelle steht. Wenn Du das Subjekt gefunden hast, dann steht es im Nominativ.

Ein weiterer Tipp: Im Nominativ wird das Subjekt meist mit einem Artikel (der, die, das) oder mit einem Possessivpronomen (mein, dein, sein, etc.) angesprochen.

Möchtest Du noch mehr über den Nominativ erfahren? Dann schau Dir doch einmal dieses kurze Video an:

Der Genitiv

Der Genitiv wird auch als Possessiv bezeichnet und drückt aus, wem oder was etwas gehört.

Betrachten wir uns dazu einmal folgenden Satz:

Das ist das Haus von meiner Freundin.

In diesem Satz wird ausgedrückt, wem das Haus gehört, nämlich meiner Freundin. Somit steht Freundin im Genitiv.

Ein weiteres Beispiel:

Die Katze von meiner Freundin ist schwarz.

Auch in diesem Satz wird ausgedrückt, wem die Katze gehört. Die Katze gehört also meiner Freundin.

Beachte, dass der Genitiv auch dann verwendet wird, wenn das Subjekt nicht explizit genannt wird. Betrachten wir uns hier einmal folgenden Satz:

Kannst du bitte das Buch von meiner Freundin lesen?

Auch in diesem Satz ist das Subjekt nicht explizit genannt, wird aber durch das Verb (in diesem Fall lesen) impliziert. Es ist also klar, dass hier du gemeint bist.

Nun weißt Du, was der Genitiv ist und wie er verwendet wird. Doch wie kannst Du den Genitiv bestimmen?

Ganz einfach: Suche Dir einen Satz, in dem das Verb an zweiter Stelle steht. Wenn Du das Subjekt gefunden hast, dann steht es im Genitiv.

Ein weiterer Tipp: Im Genitiv wird das Subjekt meist mit einem Artikel (der, die, das) oder mit einem Possessivpronomen (mein, dein, sein, etc.) angesprochen.

Möchtest Du noch mehr über den Genitiv erfahren? Dann schau Dir doch einmal dieses kurze Video an:

Der Dativ

Der Dativ ist der Indirekte Objekt und drückt aus, wem oder was etwas zugestoßen ist.

Betrachten wir uns dazu einmal folgenden Satz:

Ich gebe dem Mann ein Buch.

In diesem Satz wird ausgedrückt, wem etwas zugestoßen ist, nämlich dem Mann. Somit steht Mann im Dativ.

Ein weiteres Beispiel:

Die Katze sieht den Mann.

Auch in diesem Satz wird ausgedrückt, wem etwas zugestoßen ist. Die Katze sieht den Mann.

Beachte, dass der Dativ auch dann verwendet wird, wenn das Subjekt nicht explizit genannt wird. Betrachten wir uns hier einmal folgenden Satz:

Kannst du bitte dem Mann ein Buch geben?

Auch in diesem Satz ist das Subjekt nicht explizit genannt, wird aber durch das Verb (in diesem Fall geben) impliziert. Es ist also klar, dass hier du gemeint bist.

Nun weißt Du, was der Dativ ist und wie er verwendet wird. Doch wie kannst Du den Dativ bestimmen?

Wie erklärt man den Kasus?

Kasus ist ein grammatikalisches Konzept, das in vielen Sprachen existiert. In der deutschen Sprache gibt es sechs Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Präpositional- und Instrumental-Kasus. Die Bedeutung eines Wortes oder einer Phrase ändert sich je nachdem, in welchem Kasus sie steht. Die grammatikalische Funktion eines Kasus bestimmt, wie das Wort oder die Phrase in einem Satz verwendet wird. Die sechs deutschen Kasus werden im Folgenden erläutert.

Nominativ

Der Nominativ ist der Grundkasus und wird verwendet, um ein Subjekt zu bezeichnen oder zu benennen. Das Subjekt ist die Person oder das Ding, die oder das die Handlung des Satzes ausführt oder von der die Handlung ausgeht. In einem Satz mit zwei oder mehr Subjekten steht das Hauptsubjekt im Nominativ und das Nebensubjekt im Akkusativ. Beispiele:

  • Ich gehe nach Hause.
  • Du hast ein neues Kleid.
  • Wir sind Freunde.
  • Ihr seid Schüler.

Genitiv

Der Genitiv wird verwendet, um ein Besitzverhältnis anzugeben. Er steht normalerweise hinter dem Nomen oder Substantiv, das den Besitz bezeichnet. Beispiele:

  • Das ist das Haus meiner Eltern.
  • Ist das dein neues Auto?
  • Wir gehen in den Laden.

Dativ

Der Dativ wird verwendet, um eine Person oder Sache zu bezeichnen, an die etwas gerichtet ist oder die etwas erhält. Er steht normalerweise hinter dem Nomen oder Substantiv, das den Empfänger bezeichnet. Beispiele:

  • Ich gebe meinem Freund ein Buch.
  • Wir senden den Brief an unsere Eltern.
  • Du bringst den Kuchen deiner Tante.

Akkusativ

Der Akkusativ wird verwendet, um eine Person oder Sache zu bezeichnen, die etwas tut oder die von etwas betroffen ist. Er steht normalerweise hinter dem Nomen oder Substantiv, das das Opfer oder den Täter bezeichnet. Beispiele:

  • Der Dieb stehlt mein Auto.
  • Der Arzt untersucht den Patienten.
  • Das Kind sieht den Film.

Präpositional-Kasus

Der präpositional-Kasus wird verwendet, um eine Person oder Sache zu bezeichnen, die in einer bestimmten Position ist. Er steht normalerweise hinter dem Nomen oder Substantiv, das die Position bezeichnet. Beispiele:

  • Der Kuchen ist auf dem Tisch.
  • Ich bin in der Schule.
  • Der Ball ist unter dem Tisch.

Instrumental-Kasus

Der Instrumental-Kasus wird verwendet, um ein Werkzeug oder eine Hilfe bei der Ausführung einer Handlung zu bezeichnen. Er steht normalerweise hinter dem Nomen oder Substantiv, das das Werkzeug oder die Hilfe bezeichnet. Beispiele:

  • Ich schreibe mit einem Stift.
  • Sie spielt Klavier.
  • Wir gehen mit dem Bus.

Was ist ein Kasus Deutsch 5 Klasse?

Der Kasus (Fall) ist eine grammatische Kategorie, die bestimmt, wie ein Nomen oder ein Pronomen in einem Satz verwendet wird. Die deutsche Sprache hat sechs Fälle:

  • Nominativ (Wer? / Was?): Die wichtigste Funktion des Nominativs ist, dass er als Subjekt eines Satzes dient. Beispiel: Ich lerne Deutsch.
  • Akkusativ (Wen? / Was?): Der Akkusativ dient dazu, ein Objekt zu bestimmen. Beispiel: Ich sehe dich.
  • Dativ (Wem? / Was?): Der Dativ dient dazu, eine Perspektive anzugeben. Beispiel: Ich gebe dir ein Buch.
  • Genitiv (Wessen? / Was für ein?): Der Genitiv dient dazu, Besitzverhältnisse anzugeben oder um bestimmte Attribute auszudrücken. Beispiel: Das ist mein Haus.
  • Präpositional-Fall (Wovon? / Wohin?): Der Präpositional-Fall dient dazu, einen Ort zu bestimmen. Beispiel: Ich gehe in die Stadt.
  • Vokativ (An wen? / An was?): Der Vokativ dient dazu, eine Person anzusprechen. Beispiel: Hans, komm her!

Was ist der Kasus Beispiel?

Im Fach Deutsch wird der Kasus oft mit dem lateinischen Ausdruck „casus“ bezeichnet und bezieht sich auf die grammatikalische Funktion eines Wortes in einem Satz. Man unterscheidet sechs Fälle:

Nominativ: Der Nominativ ist der Grundfall und wird auch Subjektfall genannt. Er bezeichnet denjenigen, der die Handlung ausführt oder ausgeführt hat. Die Frage nach dem Nominativ lautet: „Wer oder was?“

Akkusativ: Der Akkusativ ist der Ergänzungsfall und wird auch Objektfall genannt. Er bezeichnet denjenigen, der die Handlung empfängt oder erfährt. Die Frage nach dem Akkusativ lautet: „Wen oder was?“

Dativ: Der Dativ ist der Wechselfall und bezeichnet denjenigen, an den oder auf den die Handlung gerichtet ist. Die Frage nach dem Dativ lautet: „Wem oder was?“

Genitiv: Der Genitiv ist der Possessivfall und bezeichnet denjenigen, der etwas besitzt. Die Frage nach dem Genitiv lautet: „Wessen?“

Präpositionalfall: Der Präpositionalfall ist ein Sonderfall, der nur in Verbindung mit bestimmten Präpositionen (z.B. in, auf, über, unter, vor, hinter, neben, zwischen) verwendet wird. Die Frage nach dem Präpositionalfall lautet: „Worin, worauf, woher, wohin, wovor, wozu?“

Vokativ: Der Vokativ ist der Anredefall und bezeichnet denjenigen, an den oder auf den die Handlung gerichtet ist. Die Frage nach dem Vokativ lautet: „Wer?“

Das ist ein Abschlussartikel zu den Übungen im Kasus 5. Klasse in Deutsch.

Ich finde es wirklich toll, dass wir in der 5. Klasse Übungen im Kasus machen. Es ist eine tolle Möglichkeit, unser Deutsch zu verbessern. Wir lernen, wie man Wörter richtig verwendet und können unsere Kenntnisse anwenden.

Ich bin sicher, dass die Übungen im Kasus uns helfen werden, in Zukunft bessere Deutschlehrer zu werden. Vielen Dank für die tolle Gelegenheit!

Übungen Kasus 5 Klasse | PDF